Spielfest


Das diesjährige Spielfest war ein voller Erfolg und bereitete den Kindern große Freude! Bei sonnigem Wetter konnten sie an vielen abwechslungsreichen Stationen teilnehmen:
Ob Sackhüpfen, Eierlauf, Kinderschminken, Federball, Dosenwerfen oder Buttons basteln – für jeden war etwas dabei. Darüber hinaus gab es noch viele weitere kreative und sportliche Angebote, die den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.
3D-Drucker

In der letzten Schulwoche bekamen die 2. Klassen Besuch von Mathias Kilga. Er brachte etwas ganz Besonderes mit: einen 3D-Drucker!
Er zeigte uns, wie man damit tolle Dinge herstellen kann – zum Beispiel kleine Figuren, Werkzeuge oder sogar Spielzeug. Es war spannend zu sehen, wie aus einem Faden aus Plastik langsam richtige Gegenstände entstehen.
Dabei erklärte uns Mathias auch viel über das Thema Plastik: Woher es kommt, wie man es sinnvoll nutzt – und warum es wichtig ist, bewusst und sparsam damit umzugehen.
Wir durften Fragen stellen und zuschauen, wie der Drucker Schicht für Schicht arbeitet. Es war faszinierend, was man mit einem 3D-Drucker alles machen kann. Manche Kinder wollten am liebsten gleich selbst losdrucken!
Vielen Dank an Mathias Kilga für diesen spannenden und lehrreichen Besuch!
Lesetag

Am 17.06.2025 fand ein besonderer Lesetag an unserer Schule statt.
Wir bekamen Besuch von Martin Stark, Jenny Spiegel, Daniel Schuster, Tina Hagen, Rainer Büchel, Heria Höss, Petra Czelecz-Lutz und Andrea Lamprecht.
Alle zweiten Klassen durften an einem Workshop mit Jenny Spiegel vom Literaturhaus Vorarlberg teilnehmen.
Heria Höss stellte in drei Klassen ihr eigenes Buch über die Alamannen vor.
Unter drei Zeitabschnitten wechselten unsere VorleserInnen die Klassen. So kam jede Klasse in den Hörgenuss drei unterschiedlicher Bücher.
DANKE an dieser Stelle an alle Vorlesenden und Petra Czelecz-Lutz mit Team für die Organisation!
Besuch beim Imker


Am 18.06.2025 unternahm die 1b einen kleinen Ausflug zu einem Imker. Dort durften die Kinder hautnah erleben, wie die Bienen leben und wie Honig entsteht.
Flussexkursion

Die 2. Klassen unternahmen eine spannende Flussexkursion am Au-Kanal in Koblach – sie lernten viel und entdeckten jede Menge!
Gemeinsames Singen

Immer wieder versammeln sich alle Schüler*innen der Volksschule in der Aula, um gemeinsam zu singen – das bringt Freude und stärkt das Miteinander.
Die 2b im Schulgarten

Mit viel Eifer und Begeisterung und der Unterstützung von Laurenz Oberhauser haben die Kinder der 2b den Schulgarten wieder zu neuem Leben erweckt. Zwiebeln und Radieschen sind eingepflanzt. Bald kommen auch Salate und Kohlrabi dazu. Lecker!
Theaterprojekt 1a

Die Klasse 1a entwickelte gemeinsam mit der Theaterpädagogin Sandra Schäfer über mehrere Wochen hinweg ein wundervolles Theaterstück, das am Ende sogar vor mehreren Klassen aufgeführt wurde.
Theaterprojekt 2c

Theaterpädagogin Sara Baric von Double Check besuchte die 2c an vier Vormittagen und vermittelte ihnen mit viel Einfühlungsvermögen verschiedene Theatertechniken. Am Ende des Projekts gab es eine beeindruckende Aufführung für andere Klassen.
Therapiehündin Sydney

Therapiehündin Sydney und Annette Theiner waren zu Besuch in der 2b. Mit viel Begeisterung durften die Kinder den richtigen Umgang mit Hunden lernen und ihr Wissen über die Vierbeiner vertiefen.
Kooperation Musikschule

Im Rahmen der Musikkooperation “Tonart” gestaltet Ekaterina Pichlbaur einmal wöchentlich mit den Klassen 2a und 2c eine Musikstunde.
Gesunde Jause

Der Elternverein organisiert jeden Montag eine gesunde Jause für die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Mäder.
Nikolausbesuch

Dank des Elternvereins fand der Nikolaus auch den Weg zu uns in die Schule. Hier ist er gerade zu Besuch in der 2b.
Zopfjause

Der Elternverein organisierte im November eine leckere Zopfjause.